
Medizinisches Angebot
Wir bieten eine hausärztliche Betreuung von Patienten in jedem Alter an, vom Kind bis zum betagten Menschen. Dabei ist uns wichtig, im Gespräch die besten Lösungen und Vorgehensweisen gemeinsam mit dem Patienten zu finden.
Allgemeine Innere Medizin
Hausärztinnen und Hausärzte sind Ihre ersten medizinischen Ansprechpartner bei allen Gesundheitsproblemen. Die Allgemeine Innere Medizin beinhaltet die Grundversorgung aller Patientinnen und Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen innerhalb der Notfall-, Akut- und Langzeitversorgung.
Neben der Behandlung von Grippe, Magendarmverstimmungen, Rückenschmerzen oder Ohrenweh, werden auch Wunden genäht, Verbände angelegt und Sportverletzungen geröntgt.
Es werden auch Vorsorgeuntersuchungen (Check-Ups) angeboten und nach Unfällen oder Erschöpfungszuständen bei den Wiedereingliederungsmassnahmen geholfen. Wir stehen Ihnen auch als primäre Ansprechpartner bei psychischen Problemen, Burnout und in Stresssituationen zur Verfügung.
Behandlungsspektrum
- Infekte
- Herz/Kreislaufprobleme
- Respirationstrakt
- Nieren und ableitende Harnwege
- Magen/Darmtrakt
- medizinische Untersuchung für Fahrtauglichkeit/Tauchen/Nachtarbeit
- Bewegungsapparat
- Prostata
- Impfen/Reiseberatung
- Leberfunktionsstörungen
- Nierenfunktionsstörungen
- Hormonelle Störungen (Schilddrüse, Diabetes mellitus, Nebennierenprobleme)
- Rheumatologische Probleme
- Übergewicht
Dermatologie
Der Hautarzt/ die Hautärztin (Dermatologe/in) befasst sich mit allen Erkrankungen der Haut und der Hautanhangsgebilden (Nägel, Haare, Talgdrüsen, Schweissdrüsen). Er ist Ihr Ansprechpartner bei der Untersuchung und Behandlung von Hautkrebs, Hautkrebsvorstufen und Hautallergien. Auch Schleimhäute, Haarausfall, vermehrter Haarwuchs, übermäßiges Schwitzen, Infektionen wie Nagelpilz, Viruswarzen, Geschlechtskrankheiten, und vieles mehr fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.
Wir bieten ebenfalls eine Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskopie und modernstem computerunterstützten Ganzkörperscreening an.
Behandlungsspektrum
- Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskopie und computerunterstütztem Ganzkörperscreening
- Lasertherapie störender, gutartiger Hautveränderungen
- Ästhetische Dermatologie/ Anti-Aging-Behandlungen
- Mikrosklerotherapie von Besenreisern
Chronic Care Management und andere Behandlungsangebote
Kompetenzzentrum für Chronisch Erkrankte
Im Rahmen der Intensivierung unserer hausärztlichen Betreuung bieten wir bei chronischer Erkrankung wie auch bei Mehrfacherkrankungen langfristige, gezielte Behandlungen und Therapien an.
Chronische Erkrankungen wie Diabetes, Lungen- oder Herzerkrankungen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Daher haben wir uns zum Ziel gesetzt, in unserem interdisziplinären Team speziell diese Patienten kompetent zu betreuen.
Wir wollen für Sie stets der erste Ansprechpartner sein, wenn es um Ihre Gesundheit geht. Nebst unseren Ärzten stehen Ihnen speziell ausgebildete Praxisassistentinnen zur Verfügung, die Sie bei der Bewältigung Ihrer Krankheit gezielt unterstützen. Diese Praxisassistentinnen werden Sie dabei auch persönlich und individuell im Umgang mit den Folgen Ihrer Erkrankung und bei präventiven Massnahmen beraten.
Behandlungsspektrum
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Asthma und COPD inklusive Rauchstoppberatung
- Adipositas
Physiotherapie
Das Ziel der Physiotherapie ist es, mit den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Funktion des Bewegungsapparates durch geeignete Techniken und Trainingseinheiten gemeinsam wiederherzustellen.
Ein kleines Team von Physiotherapeutinnen, die sich regelmässig weiterbilden, betreut Patientinnen und Patienten, welche durch Ärztinnen und Ärzte im Haus oder extern zugewiesen werden.
Behandlungsspektrum
- allgemeine Physiotherapie
- Beckenbodenrehabilitation
- Medizinische Trainingstherapie
- Manuelle Therapie inklusive Kiefergelenk
- Triggerpunktbehandlung
- Kinesiotape
- Manuelle Lymphdrainage
- Skoliosetherapie nach Schroth
- Gangsicherheit
- Entspannungstherapie nach Jacobson
Gynäkologie und Frauenheilkunde
Wir erfahrenen Fachärztinnen für Gynäkologie und Geburtshilfe bieten Ihnen sowohl für die Erhaltung Ihrer Gesundheit als auch für die Behandlung von Erkrankungen eine individuelle, ganzheitliche und kontinuierliche Betreuung auf dem modernsten Stand der Medizin. Wir befassen uns mit allen geschlechtsspezifischen Beschwerden und Erkrankungen der Frau, und stehen allen Frauen jederzeit als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Vom Teenager- bis zum Seniorenalter haben wir für Ihre Probleme ein offenes Ohr und bieten Ihnen im Team mit unseren Hausärzten eine umfassende, umsichtige Betreuung. Neben schulmedizinischen Methoden bieten wir Ihnen ergänzende Behandlungsmöglichkeiten der Komplementärmedizin an, z.B. der Pflanzenheilkunde und Akupressur.
Behandlungsspektrum
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchungen und Jahreskontrollen
- Impfung zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs
- Schwangerschaftsvorsorge und Schwangerschaftskontrollen
- Dysplasiesprechstunde
- Wochenbettbetreuung, Geburtsnachkontrollen
- Nachsorge nach gynäkologischen Krebserkrankungen
- Abklärung und Behandlung von gynäkologischen Infektionen
- Beratung und Behandlung bei Wechseljahresbeschwerden
- Abklärung und Behandlung von Hormonstörungen, Menstruationsbeschwerden und Zyklusstörungen
- Beratung betreffend Hormonersatztherapie in den Wechseljahren und anderen Lebensphasen
- Beratung und Abklärung bei Kinderwunsch
- Beratung zur Schwangerschaftsverhütung
- Begutachtung bei unerwünschter Schwangerschaft
- Beratung bei Sexualproblemen
- Teenagersprechstunde
- Beratung und Behandlung bei Beckenbodenschwäche, Senkungsbeschwerden, Inkontinenz, Blasenerkrankungen
- Abklärung und Behandlung von Hauterkrankungen im Genitalbereich, Scheidentrockenheit
- Fachärztlich durchgeführter gynäkologisch und geburtshilfliche Ultraschalldiagnostik, inklusive Brustultraschall, Risikoultraschall (BIO I-III), Nackenfaltenmessung, Organscreening und Doppleruntersuchung
Manuelle Medizin
Manuelle Medizin wird vor allem bei Rücken-, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt. Bei Beschwerden also, die durch Fehlbelastungen, Unfälle oder Krankheiten entstanden sind. Mit gezielten Handgriffen stellt der auf Manuelle Medizin spezialisierte Arzt die Beweglichkeit von Wirbelsäule und Gelenken wieder her.
Er löst Blockierungen sowie muskuläre Verspannungen, er korrigiert gestörte Gelenkfunktionen und kann so die Schmerzen lindern. Genauso wichtig wie die Therapie ist das anschliessende Aufbauprogramm. Um Rückfälle zu vermeiden, erstellt der Arzt individuelle Rehabilitations- und Trainingsprogramme. Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungsapparates werden von entsprechend ausgebildeten Ärzten immer häufiger mit Handgriffen behandelt.
Behandlungsspektrum
- Bewegungseinschränkungen
- Schlafstörungen
- Nacken-/Kopfschmerzen
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
- Taubheitsgefühle
- Schwindel
Delegierte Psychotherapie
Die Psychotherapie ist die professionelle Hilfe für Menschen mit seelischen oder seelisch verursachten Beschwerden. Mit einer Psychotherapie machen Sie sich auf den Weg, sich intensiver und eingehender mit Ihrer jetzigen Situation zu befassen. Das Ziel jeder Psychotherapie ist die Veränderung, sei es die Befreiung von bestimmten Symptomen, die Überwindung von krankmachenden Einstellungen oder das Eröffnen neuer Perspektiven oder anderer Verhaltens- und Lebensweisen. Unserer Meinung nach sind die Klientinnen und Klienten die eigentlichen Experten ihres Lebens. Dabei schenken wir Ihren bereits vorhandenen Kompetenzen besondere Aufmerksamkeit. Im Weiteren sollen die äusseren Ressourcen, die im sozialen Umfeld der Klienten vorhanden sind, wenn möglich aktiviert und einbezogen werden.Der Partner oder die Partnerin und andere wichtige Bezugspersonen können bei Anliegen und Fragestellungen, die auch sie betreffen, miteinbezogen werden.
Die psychotherapeutische Behandlung wird über die Grundversicherung verrechnet.
Behandlungsspektrum
- consultorOnline – psychologische Online-Beratungen
- Lebenskrisen
- Beziehungsprobleme
- Erschöpfungszustände und Burnout
- Verlust, Trauer und Depression
- Ängste und Phobien
- Familiäre Belastungssituationen
- Traumatische Erlebnisse
- Essstörungen
- Umgang mit chronischer Krankheit
- Psychosomatik und chronische Schmerzbewältigung
Psychiatrie
Das Gebiet der Psychiatrie umfasst die Vorbeugung, Erkennung und somatotherapeutische, psychotherapeutische sowie sozial-psychiatrische Behandlung und Rehabilitation primärer psychischer Erkrankungen und Störungen im Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen und toxischen Schädigungen, einschließlich ihrer sozialen Anteile, psychosomatischen Bezüge und gerichtlichen Aspekte.
Die Psychotherapie dient der Behandlung psychischer Störungen, der Gesundheitsvorsorge und der Gesundheitserhaltung. Mit abgesicherten Verfahren und Methoden, die sich auf Krankheits- und Behandlungstheorien beziehen, wird einem Menschen in Therapie bei seinen psychischen Problemen geholfen. Auf diese Weise wird sich dessen Lebensalltag positiv verändern.
Behandlungsspektrum
- Depressionen
- Sinn- und Lebenskrisen
- Angsterkrankungen
- Belastungsstörungen
- Psychopharmakatherapie
Neustadtpraxis Zug
Provisorium Baar
Lindenstrasse 2
6340 Baar
Tel. 041 521 97 00
info@neustadtpraxis.ch
Bei Notfällen ausserhalb unserer Öffnungszeiten:
0900 008 008 (kostenpflichtig), regionaler ärztlicher Notfalldienst
In bedrohlichen Situationen: 144
Montag bis Freitag
08.00 –12.00 Uhr
13.30 –18.00 Uhr
Telefonzeiten
08.30 –11.00 Uhr
14.00 – 16.30 Uhr
Falls Sie den vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, uns so schnell wie möglich, mindestens jedoch 24 Stunden vorher, zu informieren. Bei Nichterscheinen ohne vorgängige Absage müssen wir Ihnen leider CHF 50.00 in Rechnung stellen. Wir danken für Ihr Verständnis.